Kompetente Unterstützung bei Problemen mit Ihrer Bank
Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Bank wegen eines Darlehensvertrags? Fühlen Sie sich im Umgang mit Ihrer Bank alleingelassen? Wir verstehen Ihre Situation. Bei Problemen mit Bankgeschäften brauchen Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite.
Als Rechtskanzlei für Bankrecht unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Unsere langjährige Praxiserfahrung ermöglicht es uns, auch in komplexen Fällen optimale Lösungen zu entwickeln.
Wir kämpfen für faire Bedingungen und setzen uns dafür ein, dass Sie nicht mehr zahlen als nötig. Dabei behalten wir stets den Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und deren wirtschaftliche Auswirkungen.
Ein Widerruf Ihres Darlehensvertrags kann auch Jahre nach dem Abschluss noch möglich sein. Dies liegt häufig an fehlerhaften Widerrufsbelehrungen der Banken. Die rechtliche Prüfung beginnt mit einer genauen Analyse der Widerrufsbelehrung auf formale und inhaltliche Fehler. Dabei untersuchen wir auch sämtliche Pflichtangaben im Darlehensvertrag. Ein erfolgreicher Widerruf kann zu erheblichen finanziellen Vorteilen führen. Sie können von aktuell günstigeren Marktzinsen profitieren und bereits gezahlte Zinsen teilweise zurückerhalten. Auch eine Neuverhandlung der Konditionen ist oft möglich. Wir bewerten für Sie auch die relevanten Verjährungsfristen und mögliche Verwirkungseinwände der Bank.
Die vorzeitige Rückzahlung eines Darlehens ist für viele Kreditnehmer mit hohen Kosten verbunden. Banken berechnen dabei häufig überhöhte Vorfälligkeitsentschädigungen, die einer rechtlichen Überprüfung nicht standhalten. Wir analysieren die Berechnungsgrundlagen und die angewandte Methodik im Detail. Dabei prüfen wir die Einhaltung gesetzlicher Obergrenzen und identifizieren unzulässige Kostenpositionen. Besonders achten wir auf die korrekte Berücksichtigung von Sondertilgungsrechten und die Zinsmargenkalkulation. Häufig lassen sich die geforderten Beträge dadurch deutlich reduzieren. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass sich eine genaue Prüfung der Berechnung in den meisten Fällen lohnt.
Bei variabel verzinslichen Darlehen sind Banken verpflichtet, die Zinsen entsprechend der Marktentwicklung anzupassen. In der Praxis beobachten wir jedoch häufig, dass Zinserhöhungen sehr schnell erfolgen, während Zinssenkungen verzögert oder gar nicht an die Kunden weitergegeben werden. Wir überprüfen die Angemessenheit dieser Anpassungen und die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen. Viele Zinsanpassungsklauseln erweisen sich bei genauer Prüfung als unwirksam. Die Banken vernachlässigen dabei oft ihre Anpassungspflichten, wodurch erhebliche Rückzahlungsansprüche entstehen können. Eine rechtliche Überprüfung der Zinsanpassungen der letzten Jahre lohnt sich daher in vielen Fällen.
Eine Umschuldung bietet oft erhebliche Einsparmöglichkeiten bei den Zinsen. Wir prüfen die rechtlichen Möglichkeiten und begleiten Sie bei der Neugestaltung Ihrer Finanzierung. Dies beginnt mit der Analyse der Kündigungsmöglichkeiten Ihres bestehenden Vertrags. Die mögliche Vorfälligkeitsentschädigung wird genau geprüft. Bei der Verhandlung neuer Darlehenskonditionen achten wir auf eine optimale zeitliche Abstimmung und die Minimierung von Übergangskosten. Die Neuverträge werden auf rechtssichere Gestaltung geprüft.
Die richtige Gestaltung der Immobilienfinanzierung ist entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Vertragsgestaltung und analysieren die angebotenen Darlehenskonditionen. Besonders wichtig sind dabei faire Zinskonditionen und flexible Rückzahlungsoptionen. Die vereinbarten Sondertilgungsrechte werden genau geprüft. Auch die Angemessenheit der Besicherung und die Transparenz der Kostenstruktur sind wichtige Aspekte. Wir achten darauf, dass Sie alle relevanten Informationen erhalten und die Verträge keine versteckten Nachteile enthalten.
Auch bei kleineren Krediten lohnt sich oft eine rechtliche Prüfung. Die Verträge enthalten häufig unzulässige Klauseln oder überhöhte Gebühren. Wir überprüfen die Einhaltung aller relevanten Verbraucherschutzvorschriften. Besonders häufig finden sich unzulässige Bearbeitungsgebühren oder fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Auch unklare Zinsanpassungsklauseln und versteckte Zusatzkosten sind typische Problemfelder. In vielen Fällen können wir für unsere Mandanten ungerechtfertigte Zahlungen zurückfordern. Die rechtliche Prüfung erfolgt dabei immer mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit des Vorgehens.
Auch bei privaten Darlehensverträgen ist eine rechtliche Beratung sinnvoll. Diese Verträge sind oft komplex und beinhalten Klauseln, die für juristische Laien schwer zu verstehen sind. Wir prüfen Ihren Vertrag auf unzulässige Klauseln und beraten Sie zu Ihren Rechten bei Rückzahlungsproblemen oder Kündigungen. Auch die Möglichkeit einer Umschuldung oder die vorzeitige Rückzahlung können Themen sein. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit dem Darlehensgeber und helfen Ihnen, Ihre Interessen durchzusetzen. Eine rechtzeitige Beratung kann Sie vor finanziellen Nachteilen bewahren und Ihnen Sicherheit geben.
Starke Betreuung und Vertretung
Unsere Mandanten vertrauen auf die professionelle und individuelle Betreuung durch WERNER Rechtsanwälte. Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte und erfahren Sie mehr über die Qualität unserer rechtlichen Beratung und Unterstützung.
Im ausführlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Situation und erläutern Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Wir besprechen den möglichen Ablauf und die zu erwartenden Kosten.
Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie. Sie erhalten eine klare Einschätzung der Erfolgsaussichten und einen konkreten Handlungsplan.
Wir setzen Ihre Interessen konsequent durch – von der ersten Verhandlung bis zum erfolgreichen Abschluss. Sie werden dabei regelmäßig über alle Entwicklungen informiert.
Werner Rechtsanwälte
Die Kanzlei Werner Rechtsanwälte steht seit Jahren für erfolgreiche Mandantenvertretung im Bankrecht. Unser Team vereint jahrelange Erfahrung mit persönlicher Betreuung und modernem Kanzleimanagement.
Wir verstehen die wirtschaftlichen Zusammenhänge und kennen die Arbeitsweise der Banken. Diese Expertise nutzen wir, um für unsere Mandanten optimale Ergebnisse zu erzielen.
In zahlreichen Fällen konnten wir bereits erhebliche Kosteneinsparungen und verbesserte Konditionen durchsetzen. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere klare Kommunikation und transparente Vorgehensweise.
Wir betreuen Mandanten bundesweit und bieten flexible Termine – persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz. Mit unserem Standort in Konstanz sind wir auch für Mandanten aus der Schweiz und Österreich gut erreichbar.
Die Dauer hängt vom konkreten Fall ab. Eine außergerichtliche Einigung kann innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Gerichtliche Verfahren dauern meist mehrere Monate. Wir setzen uns für eine zügige Lösung ein.
Die Erstberatung bieten wir zu einem Festpreis von 190€ zuzüglich MwSt an. Die weiteren Kosten richten sich nach dem Streitwert und den gesetzlichen Gebühren. Wir informieren Sie vorab transparent über alle zu erwartenden Kosten.
Das prüfen wir individuell in Ihrem Fall. Oft lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen. Wir geben Ihnen eine realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten und Kosten.
Nein. Die Prüfung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten ist Ihr gutes Recht. Wir achten darauf, dass Ihnen keine Nachteile entstehen.
Nach dem Erstgespräch erhalten Sie einen detaillierten Handlungsvorschlag. Bei Beauftragung kümmern wir uns um alle weiteren Schritte und halten Sie regelmäßig auf dem Laufenden.
Ja, auch bei älteren Verträgen bestehen oft noch Handlungsmöglichkeiten. Wir prüfen die Verjährungsfristen und mögliche Ansprüche in Ihrem Fall.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen. Wenn nötig, vertreten wir Sie auch vor Gericht.
Hilfreich sind der Darlehensvertrag und der relevante Schriftverkehr mit der Bank. Aber auch ohne vollständige Unterlagen können wir Sie im Erstgespräch beraten.
Nach dem Erstgespräch und Ihrer Beauftragung werden wir umgehend tätig. In dringenden Fällen können wir auch kurzfristig reagieren.
Ja, in vielen Fällen können wir eine außergerichtliche Lösung erreichen. Banken sind oft zu Verhandlungen bereit, wenn wir fundierte rechtliche Argumente vorweisen.
Werner Konstanz
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kanzlei@werner-konstanz.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kanzlei@werner-konstanz.de