Durchsetzungsstarke Lösungen im Mietrecht – für Mieter und Vermieter
Haben Sie Post von Ihrem Vermieter erhalten, die Sie verunsichert? Suchen Sie rechtlichen Beistand bei Fragen zu Ihrer Immobilie?
Mietrechtliche Streitigkeiten belasten oft das gesamte Leben. Ob als Mieter oder Vermieter – wichtig ist eine schnelle, fundierte Lösung. Bei Werner Rechtsanwälte setzen wir uns täglich für die Durchsetzung Ihrer Rechte ein.
Wir verstehen die emotionale und finanzielle Belastung, die mietrechtliche Konflikte mit sich bringen. Daher arbeiten wir lösungsorientiert und setzen auf eine effiziente Mandatsbearbeitung.
Unser Team vertritt Sie durchsetzungsstark gegenüber der Gegenseite. Gleichzeitig bleiben wir stets sachlich, um das Mietverhältnis nicht unnötig zu belasten.
Eine Eigenbedarfskündigung stellt für Mieter oft eine existenzielle Bedrohung dar. Nicht jede ausgesprochene Kündigung ist jedoch rechtmäßig. Wir prüfen sorgfältig die formalen Voraussetzungen und den tatsächlichen Eigenbedarf. Häufig lassen sich Kündigungsfristen verlängern oder Kündigungen ganz abwenden. Für Vermieter sichern wir die formal korrekte Durchführung der Kündigung. Wir beraten Sie zu Härtefallregelungen und möglichen Alternativlösungen.
Bei Mieterhöhungen prüfen wir die Zulässigkeit und Berechnung. Wir kennen die aktuellen Mietspiegel und ortsüblichen Vergleichsmieten. Für Vermieter gestalten wir rechtssichere Mieterhöhungsverlangen. Mieter beraten wir zu Widerspruchsmöglichkeiten und Fristen. Gemeinsam finden wir faire Lösungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kappungsgrenzen.
Bei Mängeln an der Mietsache klären wir die Verantwortlichkeiten. Wir setzen Ihre Rechte auf Mängelbeseitigung durch und beraten zu möglichen Mietminderungen. Vermieter unterstützen wir bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei schuldhafter Beschädigung durch Mieter.
Die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen wirft viele Fragen auf. Wir prüfen die Zulässigkeit der geplanten Maßnahmen und die korrekte Berechnung der Mieterhöhung. Für Vermieter erstellen wir rechtssichere Modernisierungsankündigungen. Mieter beraten wir zu Duldungspflichten und Härtefallregelungen. Wir helfen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen bei mangelhafter Durchführung.
Im Gewerbemietrecht gelten besondere Regelungen. Wir unterstützen bei der Vertragsgestaltung und -anpassung. Unsere Beratung umfasst Themen wie Konkurrenzschutz, Betriebspflicht und Schönheitsreparaturen. Wir vertreten Sie bei Streitigkeiten um Miethöhe, Nebenkostenabrechnung oder vorzeitige Vertragsbeendigung.
Die Rückzahlung der Kaution führt häufig zu Streit. Wir prüfen die Berechtigung von Einbehalten und setzen die zügige Rückzahlung durch. Vermieter beraten wir zur korrekten Abrechnung und Geltendmachung von Ansprüchen. Dabei beachten wir die gesetzlichen Abrechnungsfristen.
Bei Fragen zur Untervermietung klären wir die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir unterstützen bei der Einholung der Vermieterzustimmung und der vertraglichen Gestaltung. Vermietern helfen wir bei der Prüfung von Untermietanträgen und der Durchsetzung ihrer Rechte bei unerlaubter Untervermietung.
Starke Betreuung und Vertretung
Unsere Mandanten vertrauen auf die professionelle und individuelle Betreuung durch WERNER Rechtsanwälte. Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte und erfahren Sie mehr über die Qualität unserer rechtlichen Beratung und Unterstützung.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir vereinbaren zeitnah einen persönlichen Beratungstermin.
Im ausführlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Situation und entwickeln eine Strategie. Sie erhalten eine klare Einschätzung zu Erfolgsaussichten und Kosten.
Wir setzen die vereinbarte Strategie um und vertreten Ihre Interessen – außergerichtlich oder vor Gericht.
Werner Rechtsanwälte
Seit über mehreren Jahren setzen wir uns für die Rechte von Mietern und Vermietern ein. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung in der erfolgreichen Lösung mietrechtlicher Konflikte. Die hohe Erfolgsquote bei außergerichtlichen Einigungen spricht für unseren lösungsorientierten Ansatz.
Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung. Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Ihr Anliegen von Anfang bis Ende betreut. Durch digitale Prozesse gewährleisten wir eine effiziente Mandatsbearbeitung und schnelle Reaktionszeiten. Sie bleiben stets über den aktuellen Stand informiert.
Unsere Mandanten schätzen besonders unsere verständliche Kommunikation und Kostentransparenz. Wir erklären komplexe rechtliche Sachverhalte nachvollziehbar und besprechen alle Kosten vorab.
Sobald Sie ein wichtiges Schreiben vom Vermieter erhalten oder Unklarheiten bei mietrechtlichen Fragen bestehen, ist frühzeitige rechtliche Beratung sinnvoll. Je früher wir einbezogen werden, desto besser können wir Ihre Interessen wahren.
Die Erstberatung bieten wir zum Festpreis von 190€ zuzüglich MwSt an. Die weiteren Kosten richten sich nach dem Streitwert und werden vorab transparent besprochen. Oft besteht Anspruch auf Rechtsschutzversicherung oder Beratungshilfe.
Die Dauer hängt von der Komplexität des Falls ab. Durch unsere effizienten Prozesse erreichen wir in vielen Fällen innerhalb weniger Wochen eine Lösung. Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen muss mit längeren Zeiträumen gerechnet werden.
Ein persönliches Erstgespräch ist empfehlenswert, da wir so Ihre Situation am besten einschätzen können. Wir beraten aber auch telefonisch oder per Videokonferenz.
Wie erreiche ich Sie in dringenden Fällen? Sie erreichen uns werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr telefonisch. In dringenden Angelegenheiten können Sie uns auch kurzfristig während unserer Geschäftszeiten kontaktieren – wir bemühen uns dann um eine zeitnahe Rückmeldung.
Ja, wir vertreten beide Seiten – jedoch nie in derselben Angelegenheit. Dies ermöglicht uns einen umfassenden Einblick in die jeweiligen Perspektiven.
Nach der Erstberatung entscheiden Sie, ob Sie uns beauftragen möchten. Bei Mandatserteilung beginnen wir sofort mit der Umsetzung der besprochenen Strategie.
Ein Gerichtsverfahren beginnt mit der Klageerhebung, woraufhin das Gericht die Klage dem Beklagten zustellt und dieser die Möglichkeit zur schriftlichen Stellungnahme hat. Nach dem schriftlichen Vorverfahren folgt in der Regel die mündliche Verhandlung vor Gericht, bei der beide Parteien ihre Positionen darlegen können, Beweise erhoben werden und das Gericht versucht, eine gütliche Einigung zu erzielen – gelingt dies nicht, erlässt das Gericht ein Urteil. Wir erklären jeden Schritt und vertreten Sie kompetent vor Gericht.
Bringen Sie alle relevanten Unterlagen mit, insbesondere den Mietvertrag und den aktuellen Schriftverkehr. Je vollständiger die Unterlagen, desto besser können wir Sie beraten.
Werner Konstanz
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kanzlei@werner-konstanz.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kanzlei@werner-konstanz.de