Ihre Grundbucheinträge in besten Händen – kompetente Rechtsberatung für Ihre Immobilienangelegenheiten
Steht eine wichtige Eintragung im Grundbuch an? Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Rechte an einer Immobilie optimal geschützt sind? Bei grundbuchrechtlichen Angelegenheiten steht viel auf dem Spiel. Wir von Werner Rechtsanwälte beraten Sie umfassend zu allen rechtlichen Aspekten und begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Unsere Expertise hilft Ihnen, Ihre Interessen optimal zu wahren und potenzielle rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Die Übertragung von Immobilieneigentum erfordert sorgfältige rechtliche Vorbereitung. Wir beraten Sie umfassend zu allen rechtlichen Aspekten vor der notariellen Beurkundung. Dabei prüfen wir bestehende Belastungen und entwickeln Lösungsvorschläge für potenzielle rechtliche Probleme. Wir arbeiten eng mit den beteiligten Notaren zusammen und stellen sicher, dass Ihre Interessen optimal gewahrt werden.
Bei der Bestellung von Grundpfandrechten beraten wir Sie zu allen rechtlichen Implikationen. Wir prüfen die von Banken vorgeschlagenen Bedingungen und erläutern Ihnen die Konsequenzen verschiedener Gestaltungsoptionen. Besonders bei der Rangfolge verschiedener Rechte achten wir auf Ihre Interessen und entwickeln optimale Lösungsvorschläge.
Die Einräumung von Grunddienstbarkeiten bedarf einer durchdachten rechtlichen Gestaltung. Wir beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Konsequenzen. Dabei berücksichtigen wir auch zukünftige Entwicklungen und potenzielle Konfliktquellen. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung der notariellen Beurkundung und achten auf eine rechtssichere Umsetzung.
Bei der Vereinbarung von Vorkaufsrechten beraten wir Sie zu allen rechtlichen Aspekten. Wir entwickeln mit Ihnen eine auf Ihre Ziele abgestimmte Strategie und erläutern die verschiedenen Gestaltungsoptionen. Dabei achten wir besonders auf die praktische Durchsetzbarkeit und optimale rechtliche Absicherung Ihrer Position.
Die Einräumung von Wohnungsrechten erfordert eine sorgfältige rechtliche Gestaltung. Wir beraten Sie umfassend zu allen relevanten Aspekten und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Situation. Dabei berücksichtigen wir auch mögliche zukünftige Veränderungen Ihrer Lebenssituation.
Wenn sich Fehler oder Ungenauigkeiten im Grundbuch finden, unterstützen wir Sie bei der Korrektur. Wir analysieren den Sachverhalt sorgfältig und beraten Sie zu den rechtlichen Möglichkeiten der Berichtigung. Dabei helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Nachweise und stimmen uns eng mit dem Notar ab. Unsere Expertise hilft Ihnen, den Berichtigungsprozess effizient zu gestalten und Ihre Rechte optimal zu wahren.
Die Löschung nicht mehr benötigter Rechte im Grundbuch erfordert oft rechtlichen Beistand. Wir beraten Sie umfassend zu den Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Beschaffung aller erforderlichen Bewilligungen. Dabei prüfen wir auch mögliche Zusammenhänge mit anderen eingetragenen Rechten und deren rechtliche Auswirkungen. Wir koordinieren den Prozess mit allen Beteiligten und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Löschung der Belastungen.
Starke Betreuung und Vertretung
Unsere Mandanten vertrauen auf die professionelle und individuelle Betreuung durch WERNER Rechtsanwälte. Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte und erfahren Sie mehr über die Qualität unserer rechtlichen Beratung und Unterstützung.
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und entwickeln eine rechtliche Strategie.
Wir beraten Sie bei der Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen und stimmen uns mit dem Notar ab.
Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und stehen Ihnen bei allen rechtlichen Fragen zur Seite.
Werner Rechtsanwälte
Mit langjähriger Erfahrung im Grundbuchrecht beraten wir unsere Mandanten bei ihren Anliegen. Unser Team verfügt über fundierte Expertise in allen Bereichen des Immobilienrechts. Wir legen besonderen Wert auf eine verständliche Kommunikation und halten Sie stets über den aktuellen Stand Ihres Verfahrens auf dem Laufenden. In unserer Kanzlei in Konstanz betreuen wir Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Eintragung ins Grundbuch erfolgt auf Basis notariell beurkundeter Erklärungen. Der Notar stellt die entsprechenden Anträge beim Grundbuchamt. Wir beraten Sie vor der notariellen Beurkundung zu allen rechtlichen Aspekten und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Der Rang bestimmt die Reihenfolge, in der die eingetragenen Rechte bedient werden. Dies ist besonders bei Grundpfandrechten wichtig, da im Verwertungsfall die ranghöheren Rechte vorrangig befriedigt werden. Wir beraten Sie zur optimalen Ranggestaltung und den wirtschaftlichen Auswirkungen verschiedener Rangfolgen.
Wir beraten Sie umfassend zu allen rechtlichen Aspekten und unterstützen Sie bei der Vorbereitung der notariellen Beurkundung. Dabei prüfen wir bestehende Belastungen, entwickeln Lösungsvorschläge und stellen sicher, dass Ihre Interessen optimal gewahrt werden.
Anwalt und Notar nehmen unterschiedliche rechtliche Funktionen wahr. Während der Notar für die Beurkundung und Stellung der Grundbuchanträge zuständig ist, beraten wir Sie als Anwälte zu allen rechtlichen Aspekten und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Grundbuchfehler müssen sorgfältig analysiert und korrigiert werden. Wir prüfen den Sachverhalt, beraten Sie zu den Berichtigungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Vorbereitung der notwendigen Nachweise. Dabei arbeiten wir eng mit dem Notar zusammen, um eine zügige Korrektur zu erreichen.
Grundbuchanträge werden in der Regel durch Notare gestellt. Die rechtliche Gestaltung und Vorbereitung ist komplex und formstreng. Unsere anwaltliche Beratung hilft Ihnen, Ihre Rechte optimal zu sichern und kostspielige Verzögerungen zu vermeiden.
Die Bearbeitungszeit beim Grundbuchamt variiert je nach Komplexität und Region. Üblicherweise ist mit einer Dauer von 2-6 Wochen zu rechnen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Grundbuchämtern und sorgfältige Vorbereitung der Anträge können wir die Bearbeitungszeit oft deutlich verkürzen.
Grundsätzlich sind der notarielle Kaufvertrag, die Auflassungserklärung und der Nachweis über die Zahlung der Grunderwerbsteuer erforderlich. Je nach Einzelfall können weitere Dokumente wie Genehmigungen oder Vollmachten nötig sein. Wir prüfen Ihren Fall individuell und erstellen eine vollständige Liste aller benötigten Unterlagen.
Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert der Angelegenheit und den gesetzlichen Gebühren. In unserem ersten Gespräch erläutern wir Ihnen die zu erwartenden Kosten transparent und detailliert.
Grundbucheinträge bleiben grundsätzlich bestehen, bis sie durch einen Löschungsantrag entfernt werden. Auch nach vollständiger Tilgung einer Grundschuld beispielsweise bleibt diese im Grundbuch, bis die Löschung beantragt wird. Wir prüfen Ihr Grundbuch auf nicht mehr benötigte Einträge und sorgen für deren Löschung.
Grunddienstbarkeiten bedürfen einer präzisen inhaltlichen Beschreibung im Grundbuch. Wir beraten Sie umfassend zur optimalen rechtlichen Gestaltung der Grunddienstbarkeit. Dabei achten wir besonders auf eine eindeutige Definition des Inhalts, der die Durchsetzbarkeit Ihrer Rechte sicherstellt. Wir prüfen verschiedene Gestaltungsoptionen unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen und möglicher Konfliktpotenziale. Diese sorgfältige rechtliche Vorbereitung bildet die Basis für die notarielle Beurkundung und hilft, spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Werner Konstanz
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kanzlei@werner-konstanz.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kanzlei@werner-konstanz.de