Komplexe Rechtsfragen einfach lösen – Ihr Partner im Grundstücksrecht
Planen Sie den Kauf oder Verkauf eines Grundstücks? Stehen Sie vor herausfordernden Verhandlungen oder komplexen rechtlichen Fragen? Bei Grundstücksangelegenheiten steht oft viel auf dem Spiel. Finanzielle Investitionen von erheblicher Tragweite verlangen nach einer rechtlich einwandfreien Absicherung. Wir bei Werner Rechtsanwälte unterstützen Sie mit einer ganzheitlichen rechtlichen Betreuung. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere lösungsorientierte Arbeitsweise und die verständliche Erläuterung komplexer Rechtsfragen. Mit unserem eingespielten Netzwerk aus Notaren und Sachverständigen können wir Ihre Anliegen zeitnah und effizient bearbeiten. Dabei behalten wir stets auch die wirtschaftlichen Aspekte im Blick.
Der Erwerb oder Verkauf eines Grundstücks gehört zu den wichtigsten vermögensrechtlichen Entscheidungen. Wir prüfen für Sie sorgfältig alle relevanten Aspekte des Kaufvertrags und der Grundbucheintragungen. Dabei achten wir besonders auf mögliche Belastungen, Rechte Dritter und bauplanungsrechtliche Einschränkungen. In enger Abstimmung mit dem für die notarielle Beurkundung zuständigen Notar gestalten wir die Verträge vorausschauend und schützen Sie so vor späteren Überraschungen. In den Verhandlungen setzen wir uns nachdrücklich für Ihre Interessen ein und begleiten Sie von der ersten Vertragsprüfung über den Notartermin bis zur erfolgreichen Eigentumsübertragung im Grundbuch.
Die Teilung eines Grundstücks erfordert eine sorgfältige rechtliche und tatsächliche Vorbereitung. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess mit Vermessungsamt und Grundbuchamt. Dabei berücksichtigen wir auch nachbarrechtliche Aspekte wie Zufahrten oder Versorgungsleitungen. Die notwendigen Vereinbarungen gestalten wir rechtssicher und zukunftsorientiert. Auch die grundbuchrechtliche Umsetzung überwachen wir für Sie bis zum erfolgreichen Abschluss.
Konflikte zwischen Nachbarn können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir setzen auf eine schnelle und nachhaltige Konfliktlösung, möglichst im Wege einer außergerichtlichen Einigung. Dabei berücksichtigen wir die besonderen nachbarrechtlichen Vorschriften des BGB und des Landesrechts. Falls erforderlich, vertreten wir Ihre Interessen auch vor Gericht mit Nachdruck. Unser Ziel ist stets eine tragfähige Lösung, die das nachbarschaftliche Verhältnis nicht unnötig belastet.
Grunddienstbarkeiten regeln wichtige Nutzungsrechte an fremden Grundstücken. Wir gestalten diese Rechte für Sie präzise und rechtssicher. Dabei denken wir auch an zukünftige Entwicklungen und mögliche Konfliktsituationen. In enger Abstimmung mit dem Notar entwickeln wir Formulierungen, die eindeutig und durchsetzbar sind. Wir prüfen bestehende Dienstbarkeiten auf ihre Wirksamkeit und beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten.
Das Erbbaurecht bietet interessante Gestaltungsmöglichkeiten für Grundstückseigentümer und Bauherren. Wir beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen dieser Rechtskonstruktion. Die Vertragsgestaltung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer langfristigen Interessen. Dabei regeln wir auch wichtige Fragen wie die Anpassung des Erbbauzinses und die Entschädigung bei Vertragsende.
Starke Betreuung und Vertretung
Unsere Mandanten vertrauen auf die professionelle und individuelle Betreuung durch WERNER Rechtsanwälte. Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte und erfahren Sie mehr über die Qualität unserer rechtlichen Beratung und Unterstützung.
In einem ersten Gespräch erfassen wir Ihr Anliegen und die rechtliche Ausgangssituation. Sie erhalten eine erste Einschätzung der Handlungsoptionen.
Wir entwickeln mit Ihnen die optimale Vorgehensweise und setzen diese konsequent um. Dabei halten wir Sie stets über wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden.
Durch unsere zielorientierte Arbeitsweise erreichen wir für Sie die bestmögliche rechtliche Lösung – transparent, effizient und nachhaltig.
Werner Rechtsanwälte
Werner Rechtsanwälte steht seit Jahren für rechtssichere Lösungen in allen Fragen des Grundstücksrechts. Unser Standort im Herzen von Konstanz ermöglicht uns eine enge Vernetzung mit allen relevanten Akteuren der Region. Unsere Mandanten profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Gestaltung komplexer Immobilientransaktionen. Das gewachsene Vertrauensverhältnis zu Notaren, Sachverständigen und Behörden ermöglicht uns effiziente Lösungen. Die persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner ist für uns selbstverständlich. Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse zu verstehen. In unserer täglichen Arbeit verbinden wir fundierte rechtliche Expertise mit praktischer Lösungsorientierung. Dabei behalten wir stets auch die wirtschaftlichen Aspekte im Blick.
Der Grundstückskauf beginnt meist mit Vorverhandlungen und der Prüfung des Grundbuchs. Der eigentliche Kaufvertrag muss notariell beurkundet werden. Nach Zahlung des Kaufpreises und Eintragung einer Vormerkung erfolgt die Eigentumsumschreibung im Grundbuch durch den Notar. Wir begleiten Sie durch diesen gesamten Prozess.
Das Nachbarrecht regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten von Grundstückseigentümern. Typische Themen sind Grenzabstände, Immissionen oder Überwuchs. Die genauen Regelungen ergeben sich aus dem BGB und dem jeweiligen Landesrecht. Oft lassen sich Konflikte durch sachkundige Vermittlung lösen.
Eine Grundstücksteilung erfordert die Vermessung durch einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur und die Genehmigung der zuständigen Behörden. Wichtig sind auch Fragen der Erschließung und eventueller Grunddienstbarkeiten. Der Teilungsplan muss im Grundbuch umgesetzt werden.
Die Bearbeitungszeit beim Grundbuchamt variiert je nach Arbeitsbelastung und Komplexität des Falls. Durch gute Vorbereitung und unsere etablierten Kontakte können wir oft zu einer zügigen Bearbeitung beitragen. Besonders dringende Fälle lassen sich priorisieren.
Die Vergütung richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und orientiert sich am Gegenstandswert. Für das erste persönliche Beratungsgespräch berechnen wir eine Pauschale von 190 Euro zuzüglich 19 % MwSt. (gesetzliche Erstberatungsgebühr gemäß § 34 RVG). Gerne erstellen wir Ihnen vorab eine transparente Kostenschätzung.
Eine Grunddienstbarkeit ist ein im Grundbuch eingetragenes Recht, ein fremdes Grundstück in bestimmter Weise zu nutzen. Typische Beispiele sind Wegerechte oder Leitungsrechte. Die genaue Ausgestaltung muss sorgfältig formuliert werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Die Feststellung von Grundstücksgrenzen erfolgt durch einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur. Das Ergebnis wird in einem Grenzfeststellungsprotokoll dokumentiert. Bei Uneinigkeit gibt es die Möglichkeit einer Grenzverhandlung oder eines Gerichtsverfahrens.
Eine Baulast ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung des Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde. Sie wird im Baulastenverzeichnis eingetragen und kann beispielsweise Abstandsflächen oder Zufahrten betreffen. Die Prüfung möglicher Baulasten ist vor jedem Grundstückskauf wichtig.
Eine Teilungsgenehmigung ist in bestimmten Gebieten erforderlich, etwa in Gebieten mit Bebauungsplan oder bei Grundstücken im Außenbereich. Die Genehmigung wird von der zuständigen Gemeinde erteilt und prüft die städtebauliche Zulässigkeit der Teilung.
Der Schutz eines Grundstücks beginnt mit einer klaren Abgrenzung und Dokumentation der Grenzen. Rechtswidrige Nutzungen können durch Unterlassungsansprüche abgewehrt werden. Oft empfiehlt sich auch eine eindeutige Beschilderung oder Einzäunung.
Werner Konstanz
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kanzlei@werner-konstanz.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kanzlei@werner-konstanz.de