Professionelle rechtliche Vertretung bei Problemen mit Banken und Kapitalanlagen
Haben Sie finanzielle Verluste durch eine Kapitalanlage erlitten? Kämpfen Sie mit Ihrer Bank wegen überhöhter Gebühren oder problematischer Kreditverträge? Die Auseinandersetzung mit Banken und Finanzdienstleistern kann überwältigend sein. Oft fühlen sich Betroffene der Komplexität der Materie hilflos ausgeliefert. Wir von Werner Rechtsanwälte stehen an Ihrer Seite. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bank- und Kapitalmarktrecht unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere klare Kommunikation. Wir erklären Ihnen verständlich Ihre rechtlichen Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam eine Strategie zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Bei unrentablen Kapitalanlagen prüfen wir sorgfältig die Beratungsdokumentation und alle relevanten Unterlagen. Häufig wurden Risiken verschwiegen oder falsch dargestellt. Wir analysieren, ob eine fehlerhafte Anlageberatung vorlag und welche Ansprüche sich daraus ergeben. Unsere Erfahrung zeigt: Oft wurden auch versteckte Provisionen nicht offengelegt. In solchen Fällen können wir für unsere Mandanten Schadensersatzansprüche geltend machen. Durch unsere umfangreiche Datenbank mit Präzedenzfällen können wir Ihre Erfolgsaussichten präzise einschätzen.
Die Widerrufsinformation in Darlehensverträgen muss strengen gesetzlichen Anforderungen genügen. Wir prüfen Ihre Vertragsunterlagen auf Fehler, die auch heute noch zu einem Widerrufsrecht führen können. Ein erfolgreicher Widerruf ermöglicht es, den Vertrag rückabzuwickeln. Dabei können Sie von aktuell günstigeren Zinsen profitieren. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Rückabwicklung und setzen Ihre Rechte gegenüber der Bank durch.
Anlageprospekte müssen vollständig und wahrheitsgemäß über alle wesentlichen Aspekte einer Kapitalanlage informieren. Wir analysieren Prospekte auf Fehler und Haftungsgrundlagen. Dabei prüfen wir insbesondere, ob alle Risiken ausreichend dargestellt wurden. Wenn wir Prospektfehler feststellen, können wir Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen geltend machen. Unsere Datenbank mit Präzedenzfällen hilft uns dabei, Ihre Erfolgsaussichten genau einzuschätzen.
Bei vorzeitiger Beendigung eines Kredits verlangen Banken oft hohe Vorfälligkeitsentschädigungen. Wir prüfen die Berechnung der Bank auf Fehler und überhöhte Ansätze. Dabei nutzen wir spezialisierte Software für eine genaue Nachberechnung. Falls die Bank zu viel verlangt, setzen wir eine Reduzierung für Sie durch. Wir prüfen auch, ob Möglichkeiten bestehen, die Vorfälligkeitsentschädigung komplett zu vermeiden.
Bei unberechtigten Abbuchungen oder Missbrauch Ihrer Kreditkarte unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Wir prüfen die Haftungsverteilung zwischen Ihnen und dem Kreditkartenunternehmen und setzen die Erstattung unberechtigter Abbuchungen durch. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung zum Kreditkartenmissbrauch.
Beim Erwerb einer Immobilie prüfen wir Ihre Darlehensverträge auf versteckte Kostenfallen und ungünstige Klauseln. Wir achten besonders auf die Zinskonditionen, Sondertilgungsrechte und Kündigungsmöglichkeiten. Unsere detaillierte Prüfung gibt Ihnen Sicherheit über die langfristigen finanziellen Verpflichtungen und schützt Sie vor überhöhten Kosten.
Starke Betreuung und Vertretung
Unsere Mandanten vertrauen auf die professionelle und individuelle Betreuung durch WERNER Rechtsanwälte. Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte und erfahren Sie mehr über die Qualität unserer rechtlichen Beratung und Unterstützung.
Werner Rechtsanwälte
Unsere Kanzlei blickt auf eine langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Bank- und Kapitalmarktrecht zurück. In unserer täglichen Arbeit verbinden wir fundiertes juristisches Wissen mit praktischer Erfahrung aus zahlreichen Verfahren gegen Banken und Finanzdienstleister. Dies ermöglicht uns eine besonders gründliche Analyse Ihrer Unterlagen und die präzise Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine verständliche Kommunikation und absolute Transparenz. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Netzwerk ausgewählter Sachverständiger zusammen. Dies ermöglicht uns eine noch tiefergehende Analyse komplexer Finanzprodukte.
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine außergerichtliche Einigung kann innerhalb weniger Monate erreicht werden. Bei einem Gerichtsverfahren kann es in einigen Fällen einige Jahre dauern. Wir informieren Sie von Anfang an realistisch über den zu erwartenden Zeitrahmen.
Hilfreich sind alle Vertragsunterlagen, Beratungsprotokolle und relevante Korrespondenz mit der Bank. Wir sagen Ihnen nach einer ersten Durchsicht, welche weiteren Dokumente eventuell noch benötigt werden.
Dies hängt von den Besonderheiten Ihres Falls ab. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Chancen. Wir vertreten nur Fälle mit aussichtsreicher Rechtslage.
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert und den gesetzlichen Gebühren. In geeigneten Fällen bieten wir auch Stundenhonorarvereinbarungen an. Die genauen Kosten besprechen wir transparent vorab mit Ihnen.
Banken verteidigen sich in der Regel sehr nachdrücklich. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir die üblichen Argumentationsmuster und können diese effektiv entkräften.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme analysieren wir Ihren Fall und entwickeln eine Strategie. Sie erhalten regelmäßige Updates und werden in alle wichtigen Entscheidungen eingebunden.
Im Vorfeld klären wir Sie umfassend über mögliche Prozessrisiken auf. Bei Bedarf prüfen wir auch die Möglichkeit einer Rechtsschutzversicherung oder Prozessfinanzierung.
Für die meisten Ansprüche gelten Verjährungsfristen von drei Jahren. Es gibt jedoch viele Ausnahmen. Lassen Sie Ihren Fall daher frühzeitig prüfen.
Werner Konstanz
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kanzlei@werner-konstanz.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kanzlei@werner-konstanz.de