Willkommen

in der Anwaltskanzlei Werner

Erfolgreiche Rückabwicklung von Kaufverträgen einer Immobilie

Wenn verborgene Mängel Ihren Immobilientraum zerstören – Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Rückabwicklung Ihres Kaufvertrags

Unterstützung bei der Rückabwicklung Ihres Immobilienkaufs

Haben Sie nach dem Kauf Ihrer Immobilie gravierende Mängel entdeckt? Übersteigen unerwartete Sanierungskosten Ihr Budget erheblich? Wir verstehen Ihre Situation. Der Traum vom eigenen Heim hat sich in einen Albtraum verwandelt. Statt Vorfreude empfinden Sie nur noch Sorge und Frustration. Bei Werner Rechtsanwälte setzen wir uns mit Nachdruck für Ihre Rechte ein. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Immobilienrecht wissen wir genau, worauf es bei der Rückabwicklung von Kaufverträgen ankommt.Wir analysieren Ihre individuelle Situation, entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

Unsere Leistungen im Überblick

Für den Verkäufer

Rechtliche Analyse der Vorwürfe

Wir prüfen sorgfältig alle vorgebrachten Anschuldigungen und deren rechtliche Relevanz. Dabei analysieren wir den Kaufvertrag, die Verkaufsunterlagen und die gesamte Kommunikation mit dem Käufer. Besonderes Augenmerk legen wir auf Haftungsausschlüsse und vertragliche Vereinbarungen. Diese gründliche Analyse ermöglicht uns eine realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten einer Abwehr und die Entwicklung einer maßgeschneiderten Verteidigungsstrategie.

Überprüfung der Verkaufsdokumentation

Eine lückenlose Dokumentation ist Ihr bester Schutz. Wir überprüfen alle vorhandenen Unterlagen auf Vollständigkeit und rechtliche Belastbarkeit. Dies umfasst das Exposé und sämtliche Verkaufsunterlagen, die vollständige Dokumentation der Besichtigungen, die gesamte E-Mail-Korrespondenz sowie Übergabeprotokolle und vorhandene Gutachten. Diese sorgfältige Prüfung hilft uns, Ihre Position zu stärken und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.

Entwicklung von Abwehrstrategien

Basierend auf der rechtlichen Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie. Dabei berücksichtigen wir umfassend Art und Umfang der behaupteten Mängel sowie den Zeitpunkt der Mängelentdeckung. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Beweislage auf beiden Seiten und allen wirtschaftlichen Aspekten des Falls. In enger Abstimmung mit Ihnen erarbeiten wir verschiedene Handlungsoptionen und besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile jeder möglichen Vorgehensweise.

Beweissicherung und Dokumentation

Eine fundierte Beweissicherung ist entscheidend für die erfolgreiche Abwehr von Ansprüchen. Unser Vorgehen umfasst die Beauftragung neutraler Sachverständiger zur objektiven Bewertung der Situation sowie eine umfassende Dokumentation des aktuellen Gebäudezustands. Wir kümmern uns um die professionelle Sicherung aller relevanten Unterlagen und führen bei Bedarf auch Zeugenbefragungen durch. Dabei stellen wir sicher, dass alle wichtigen Beweise gerichtsfest dokumentiert werden.

Prüfung von Vergleichsmöglichkeiten

Manchmal ist ein fairer Vergleich die beste Lösung für alle Beteiligten. Wir unterstützen Sie durch eine sorgfältige Bewertung eingehender Vergleichsangebote und eine detaillierte Kalkulation der wirtschaftlichen Folgen verschiedener Szenarien. Basierend auf unserer Erfahrung entwickeln wir eigene Vergleichsvorschläge und sorgen für deren rechtssichere Formulierung. In jeder Phase achten wir darauf, dass Ihre Interessen optimal gewahrt bleiben.

Für den Käufer

Rechtliche Ersteinschätzung der Rückabwicklungschancen

In einem ausführlichen Analysegespräch prüfen wir alle relevanten Unterlagen und verschaffen uns einen detaillierten Überblick über Ihre Situation. Dabei bewerten wir die vorhandenen Mängel und deren rechtliche Relevanz für eine mögliche Rückabwicklung. Die Prüfung umfasst auch die Analyse des Kaufvertrags auf mögliche Haftungsausschlüsse oder besondere Vereinbarungen. Wir untersuchen die gesamte Kommunikation vor und nach dem Kauf auf Hinweise für Aufklärungspflichtverletzungen oder arglistige Täuschung. Basierend auf dieser gründlichen Analyse entwickeln wir eine erste Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und skizzieren mögliche Handlungsoptionen. Diese Ersteinschätzung bildet die Grundlage für die weitere strategische Vorgehensweise.

Beweissicherung und Dokumentation von Mängeln

Die professionelle Dokumentation aller Mängel ist entscheidend für den Erfolg einer Rückabwicklung. Unsere Kanzlei beauftragt auf Verlangen erfahrene Sachverständige für eine lückenlose und gerichtsfeste Dokumentation der Mängel. Dabei achten wir besonders auf die Erfassung des zeitlichen Verlaufs und möglicher Schadensursachen. Die Dokumentation umfasst detaillierte Fotoprotokolle, Messungen und bei Bedarf auch spezielle Untersuchungen wie Materialanalysen oder Feuchtigkeitsmessungen. Wir stellen durch präzise Vorgaben sicher, dass die Gutachten alle rechtlich relevanten Aspekte abdecken. Diese sorgfältige Beweissicherung schafft eine solide Grundlage für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Prüfung von Anfechtungsmöglichkeiten

Die Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger Täuschung erfordert eine besonders gründliche Vorbereitung. Wir durchleuchten alle Unterlagen und die gesamte Kommunikation auf Hinweise für verschwiegene Mängel oder falsche Angaben. Dabei prüfen wir auch das Exposé und alle Besichtigungsprotokolle auf Unstimmigkeiten. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Frage, ob bestimmte Mängel bereits vor dem Kauf bekannt gewesen sein müssen. Die Rekonstruktion des Kenntnisstands zum Kaufzeitpunkt erfolgt oft durch spezielle Untersuchungen und Altdatenrecherche. Wir bereiten alle Erkenntnisse gerichtsfest auf und entwickeln eine wasserdichte Argumentationslinie für die Anfechtung.

Verhandlung mit der Gegenseite

Mit jahrelanger Erfahrung in Verhandlungen über Immobilienrückabwicklungen wissen wir genau, wie wir Ihre Position optimal vertreten. Der erste Schritt ist immer ein strategisch formuliertes Anspruchsschreiben, das alle rechtlichen Aspekte präzise darlegt. Wir führen die Kommunikation professionell und zielorientiert, ohne die Türen für eine einvernehmliche Lösung zu verschließen. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt rechtssicher und wahren alle Fristen. Die Verhandlungsführung basiert auf einer klaren Strategie, die wir vorab mit Ihnen abstimmen. Bei Bedarf organisieren wir auch persönliche Verhandlungstermine und begleiten diese anwaltlich.

Begleitung bei der Rückabwicklung

Nach erfolgreicher Durchsetzung der Rückabwicklung unterstützen wir Sie bei allen weiteren Schritten. Die Rückabwicklungsvereinbarung wird von uns präzise formuliert, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Wir koordinieren die Termine für Kaufpreisrückzahlung und Rückübertragung der Immobilie. Die Löschung von Grundbucheintragungen und die Abwicklung mit der Bank werden von uns überwacht. Wir prüfen alle Abrechnungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese umfassende Betreuung stellt sicher, dass die Rückabwicklung reibungslos verläuft und alle Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Starke Betreuung und Vertretung

Das sagen unsere Mandanten

Unsere Mandanten vertrauen auf die professionelle und individuelle Betreuung durch WERNER Rechtsanwälte. Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte und erfahren Sie mehr über die Qualität unserer rechtlichen Beratung und Unterstützung.

Gemeinsam zum Erfolg

01

Erstgespräch

Ausführliche Analyse Ihrer Situation und Entwicklung einer individuellen Strategie

02

Beweissicherung

Professionelle Dokumentation aller Mängel und Schäden

03

Durchsetzung

Konsequente Vertretung Ihrer Interessen – außergerichtlich oder vor Gericht

Team Rechtsanwälte Werner Konstanz; Janina Werner und Katja Werner

Werner Rechtsanwälte

Starke Partner an Ihrer Seite

Werner Rechtsanwälte steht seit Jahren für erfolgreiche Mandantenvertretung im Immobilienrecht. Unser eingespieltes Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen. Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk renommierter Sachverständiger zusammen. Dies ermöglicht uns eine fundierte Einschätzung der baulichen Mängel und deren rechtlicher Relevanz. Durch unsere lösungsorientierte Arbeitsweise konnten wir bereits zahlreiche Fälle erfolgreich außergerichtlich regeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf transparente Kommunikation und persönliche Betreuung.

FAQ

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei einer außergerichtlichen Einigung kann der Prozess in wenigen Monaten abgeschlossen sein. Ein Gerichtsverfahren kann sich über 1-2 Jahre erstrecken.

Die Kosten richten sich nach dem Streitwert und den gesetzlichen Gebühren. Für die ausführliche Erstberatung berechnen wir eine Pauschale, die bei Mandatsübernahme angerechnet wird. Im Erstgespräch erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung für Ihr individuelles Verfahren.

Die Erfolgsaussichten hängen von der Art und Schwere der Mängel sowie der Beweislage ab. Im Erstgespräch analysieren wir Ihre konkrete Situation und geben Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Chancen.

Nicht zwingend. Wir setzen zunächst auf außergerichtliche Lösungen und konnten viele Fälle erfolgreich durch Verhandlungen klären. Sollte der Gang vor Gericht notwendig sein, begleiten wir Sie selbstverständlich durch das gesamte Verfahren und vertreten Sie vor Gericht.

Wichtig sind der Kaufvertrag, das Exposé, die Korrespondenz mit den Beteiligten, Fotos der Mängel sowie eventuelle Gutachten. Im Erstgespräch erhalten Sie eine detaillierte Liste aller benötigten Dokumente.

Bei Immobilien beträgt die grundsätzliche Gewährleistungsfrist 5 Jahre für Mängel am Bauwerk. Diese Frist beginnt mit der Übergabe der Immobilie. Bei versteckten Mängeln beginnt die Frist erst mit deren Entdeckung. Im Fall einer arglistigen Täuschung durch den Verkäufer haben Sie sogar 10 Jahre Zeit, Ihre Ansprüche geltend zu machen. Bei vorsätzlichem Handeln des Verkäufers verlängert sich die Frist auf 30 Jahre. Da die Fristen je nach Art des Mangels und den Umständen unterschiedlich sein können und vertragliche Vereinbarungen diese teils verkürzen können, ist eine frühzeitige rechtliche Beratung unerlässlich, um Ihre Rechte zu wahren.

Wir berücksichtigen die Finanzierungssituation in unserer Strategie und stimmen uns bei Bedarf mit Ihrer Bank ab. Teil der Rückabwicklung ist auch die Klärung aller finanziellen Aspekte.

In der Regel können Sie die Immobilie während des Verfahrens weiter nutzen. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten während dieser Zeit, insbesondere bezüglich notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen.

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern. Notfalls setzen wir Ihre Rechte gerichtlich durch und nutzen alle rechtlichen Möglichkeiten.

Bei akuten Problemen beraten wir Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, ohne Ihre rechtliche Position zu gefährden. Dokumentieren Sie alle Schäden sorgfältig und stimmen Sie größere Reparaturen mit uns ab.